Los Molinos Wohnanlage, Costa Teguise, Lanzarote, Windmühlen

Diese Ferienanlage gegenüber von dem Hotel Coronas Playa, ist eine von den ersten Ferienanlagen auf Lanzarote die von dem Künstler Cesar Manrique geplant wurde.

Agavengewächs in der Ferienanlage Los Molinos.

Das wichtigste vorweg, die Wohnanlage Los Molinos ist kein Club, sondern eben Eigentumswohnungen, die zum Teil immer bewohnt sind und zum Teil für Feriengäste vermietet werden.

Dort bekommen Sie nur ein Appartement wenn Sie einen Wohnungs-Eigentümer persönlich kennen oder einen Bekannten haben, der jemanden kennt.

Ferienanlage Los Molinos an der Costa Teguise in Lanzarote.

Papa, der hat da eine Eigentumswohnung in der Wohnanlage Los Molinos. Die hat er gleich gekauft, als die noch gebaut wurden. Jetzt nach beinahe 30 Jahren und mindestens jedes Jahr 2 mal nach Lanzarote, das reicht. Deshalb will er die jetzt verkaufen. Den Preis für die 3 Zimmer Wohnung mit Terrasse in der Anlage Los Molinos, den können Sie hier erfahren, sowie auch gleich den Grundriss ausdrucken.

Lanzarote Karte Costa Teguise

Los Molinos, Ferienwohnung, Preis

Die Ferienappartements sind um einen großen Pool gebaut, dessen Wasserbecken runde geschwungene Formen aufzeigt.

Das Becken des Schwimmbeckens misst an der tiefsten stelle 2 Meter, es gibt ein Planschbecken für Kinder und kleine Inseln aus Beton mit schönen Pflanzen in der Mitte.

Dieser Ferienappartement-Komplex ist sehr schön angelegt, die Fassaden sind wie auf Lanzarote üblich ganz in weiß gehalten.

Geographische Lage Los Molinos, Lanzarote

Die Ferienanlage Los Molinos auf Lanzarote befindet sich an Costa Teguise, nur 300 Meter vom Strand entfernt. Die Ferienanlage Los Molinos ist keine reine Ferienanlage und wird auch von Einheimischen bewohnt, die ein Appartement dort gekauft haben.

Promenade an der Costa Teguise

So wird auch besser gewährleistet, das alles seine Ordnung hat, immer jemand da ist der ein Auge auf das Geschehen in der Anlage wirft.

Ein Hausmeister ist für die kleineren Arbeiten zuständig sowie dem Ordnung halten des Pools, der nur von den Bewohnern genutzt werden darf. Es ist nicht einfach in der Ferienanlage Los Molinos, die die erste Ferienanlage auf Lanzarote war, die von Cesar Manrique geplant worden ist ein Zimmer zu bekommen, weil nur wenige Eigentümer dort ein Zimmer oder Appartement vermieten.

In den Ferienanlagen auf Lanzarote befindet sich meistens in der Mitte eine große Pool-Landschaft, von der manche städtischen Bäder bei uns zuhause sich eine Scheibe abschneiden könnten.

Ferienanlage auf der Kanarischen Insel Lanzarote.

Strandpromenade nahe Los Molinos. Diese Aufnahme bei der im Hintergrund das Luxushotel Las Salinas zu sehen ist, entstand im Frühjahr 2006.

Zu dieser Jahreszeit kann es oft vorkommen, das es sehr windig ist und regnet, was ein Segen für die Insel bedeutet. Dieses Wetter auf Lanzarote hat auch seinen Reiz, weil die Vegetation sofort in leuchtenden Farben zu sprießen beginnt.

Bei diesem Aufenthalt, waren wir 2 Wochen auf Lanzarote, die erste war regnerisch, in der zweiten Woche brannte die Sonne unbarmherzig mit Temperaturen bis zu 32 Grad.

Lanzarote Ferienhaus in der Ferienanlage Los Molinos. Diese Foto ist zur gleichen Jahreszeit entstanden wie auf dem oben gezeigten Foto.

Ferienanlage auf der Kanarischen Insel Lanzarote.

In den Vorgärten der Ferienhäuser auf Lanzarote stehen Dattelpalmen und Kakteen, der Boden um diese Pflanzen ist mit einer schwarzen Lavaschicht bedeckt um die Pflanzen vor dem austrocknen zu schützen.

Näheres dazu unter dem Link, Lanzarote Fauna & Flora. In ca. 1 Km Entfernung liegt der Golfplatz von Lanzarote zwischen kargen trockenen Feldern und Lavabrocken, das "Grün" ist sehr gepflegt und hat vereinzelt schattige Plätze zu bieten, sowie den üblichen Komfort anderer Golfplätze.

Die Strände im nördlichen Abschnitt von Lanzarote sind mit Sand aufgeschüttet. Hier zu erkennen der Strandabschnitt an der Playa Bastian nahe Los Molinos in der späten Nachmittagssonne.

Das Wasser des Atlantiks hat eine Temperatur von 19 Grad. Die Vorzüge an der Costa Teguise sind gegenüber Porto del Carmen, dass hier nicht so ein Trubel und Nachtleben herrscht.

So kann man an der Playa Bastian in Costa Teguise einen intensiven Erholung Urlaub genießen und den Windsurfern bei ihren schnellen Ritten über die Wellen beobachten während sich die lang ersehnte Bräune der Haut, einstellt.

Los Molinos, Swimming Pool

Kommentare

test

Das Hotel mit dem Namen Los Molinos habe ich bisher nur auf der Kanarischen Insel, La Palma gesehen. Würde mich aber überhaupt nicht wundern, wenn alsbald ein Hotel auf der Insel Lanzarote so heißen würde.

test

Das Los steht für das Wort ,,die" als Mehrzahl und das Wort ,,Molinos" für Windmühlen. Los Molinos heißt dann ins Deutsche Übersetzt einfacher gesagt die Windmühlen. Aber wozu braucht man auch Lanzarote Windmühlen?

Typische

Windmühlen auf Lanzarote

Die Windmühlen auf der Kanarischen Insel Lanzarote, die wurden nicht wie auf den anderen Kanarischen Inseln zum Wasser schöpfen für die Felder in der Landwirtschaft genommen. Auf der Insel Lanzarote regnet es sehr wenig, natürliches Trinkwasser aus einem Leitungssystem wie man es bei uns in Deutschland kennt, gibt es deshalb auch nicht. Man fängt das Regenwasser mit Flächen aus Beton, die an so manchem Berghang liegen in Zisternen auf.

Das Wasser, dass auf der Insel Lanzarote aus der Leitung kommt, das trinke ich nicht, wenn ich mir einen Tee zubereite, dann nehme ich immer das Wasser aus dem Kanister den ich mir in einem Geschäft kaufe. Also, wenn das Wasser abgekocht ist, weil es aus der Meerwasserentsalzungsanlage in Arrecife die Wasserleitungen speist, noch nicht mal dann würde ich das trinken. Nicht weil entsalztes Wasser anders schmeckt, sondern eher wegen den alten Wasserleitungen die zu den Ferienanlagen führen, die man mal erneuern müsste. Das gehört zu dem Thema Windmühlen einfach dazu. Zum Zähneputzen oder zum Duschen oder für die Toilette ist das kein Problem. Man könnte das Wasser aus der Meerwasserentsalzungsanlage an der Costa Teguise nur trinken wenn man es durch einen Filter laufen lässt. Und selbst dann würde der Tee oder Kaffee noch anders schmecken. Das schmeckt nicht gut außerdem ist das Wasser aus der Entsalzungsanlage noch stark gechlort. Ich weiß nicht wie die das in den Hotels machen aber dort muss es genauso sein.

So, und nun sage ich Ihnen wie man die Windmühlen auf Lanzarote nutzt und zum Schluss noch, warum die Ferienanlage Los Molinos so heißt.

Auf

(Bild: Windmühle in der Wohnanlage Los Molinos)

Lanzarote Windmühlen (Los Molinos), Geschichte und Geschichten: Meine Mutter hat mir das erzählt, die schon öfters als 30 mal auf der Insel Lanzarote war und jetzt wieder hin fährt. Die weiß über die Insel so viel zu berichten. Wenn ich die dazu bewegen könnte hier ein paar Insidertipps und Fachwissen Preis zu geben, da würden Sie sich wundern.

Die Windmühlen auf Lanzarote, die gab es früher in allen Teilen der Insel. Da gibt es Windmühlen im Innern der Insel oder an den Stränden. Die Windmühlen, Los Molinos, Los steht für die und Lo für eine. Also wenn es heißen würde, Lo Molino, dann wäre eine Windmühle gemeint. Diesen Text schrieb ich heute am 11. April 2010 um 13.00 Uhr. Die Windmühlen im Inselinnern von Lanzarote, die dienten in erster Linie dazu Mais zu mahlen. Dazu hat man die Windmühlen auf steinernen Sockeln errichtet. Der Turm der Windmühlen zumeist aus Holz gezimmert. Jetzt weiß ich nicht ob sich die Windmühlen auf Lanzarote auch selbständig in den Wind drehen können, da muss ich Mama nochmal fragen.

Typische

Na jedenfalls, wenn man kein Mais mit den Windmühlen auf Lanzarote gemahlen hat, dann nahm man das Getreide, von dem es aber noch weniger gab. Die Windmühlen an den Stränden von Lanzarote, die dienten dazu Salz aus dem Meer zu gewinnen. Dazu baute man die Windmühlen, von denen es im späten Mittelalter auf Lanzarote viel mehr als heute gab, in der Nähe der Strände.

Heute sieht man von diesen Windmühlen auf der Insel Lanzarote nicht mehr sehr viele. Eine Windmühle wo man Getreide gemahlen hat, die sieht man in der Nähe von dem Kakteen Garten auf Lanzarote stehen. Und was das jetzt mit der Ferienanlage Los Molinos an der Costa Teguise zu tun hat, da wollte der Künstler César Manrique einfach ein Denkmal setzten um es salopp zu sagen.

Der Manrique hat nicht nur die Ferienanlage Los Molinos entworfen, geplant und gebaut, die die erste Anlage war, wo der Künstler seine Ideen einfließen ließ, wie Lanzarote in Zukunft erschlossen sein sollte, sondern war auch an den Planungen der Strände mit beteiligt. Und das drückt sich dann in einer Windmühle am Strand von der Costa Teguise aus. Dort sieht man noch einen Turm aus Lavasteinen errichtet, der an eine Windmühle erinnern soll.

Das

Auch heute noch gewinnt man Meersalz auf der Insel Lanzarote. Früher als es noch mehr Windmühlen auf Lanzarote gab, die an den Stränden standen, da gab es auch viel mehr Salinen zu sehen. Nur wenn man ein Insider ist, der sich auf Lanzarote wie sonst fast keiner auskennt, dann weiß man wo die Salzanlagen oder Überreste davon zu sehen sind.

Da sieht man, wenn man genauer hin schaut, an den Küsten in Richtung Arrecife der Verwaltungshauptstadt von Lanzarote vereinzelt noch quadratische künstlich angelegte Becken. Da hinein wurde mit den Windmühlen das Meerwasser gepumpt. Achten Sie mal bei Ihrer nächsten Reise nach Lanzarote darauf. Zum Beispiel in der Nähe von der alten Festung in Arrecife, da gegenüber sieht man noch Reste solcher alten Salzgewinnungs-Anlagen auf Lanzarote.

Und in der Ferienanlage Los Molinos, die im klassischen Sinn keine Ferienanlage ist, sondern nur weil Privatiers manchmal eine Wohnung an Bekannte zur Verfügung stellen oder weil vielleicht irgendjemand dort seine Ferienwohnung an Menschen die eine solche buchen wollen, zur Verfügung stellen. In der Ferienanlage Los Molinos hat man auch dieser uralten Tradition der Salzgewinnung auf der Insel Lanzarote gedacht. Da veranlasste der Künstler César Manrique dass man dort auch ein Hebewerk zur Salzgewinnung als Windmühle errichtet, als Denkmal und Namensgeber der Anlage.

Die Windmühlen auf Lanzarote, deren Windräder oder Rotor, die waren mit Leinen, das ist eine Textilie aus Baumwolle oder Segeltuch bespannt. Und wegen der salzhaltigen Luft, die auf Lanzarote allgegenwärtig ist, deshalb halten diese Bespannungen auch nicht lange. Auch das Holz der Windmühlen hält nicht so lange wie bei den Windmühlen wie man sie vom spanischen Festland her kennt. Deshalb sieht man öfters auf Lanzarote Windmühlen wo an deren Windräder die Leinen als Fetzen herunter hängen. Wenn Sie mal so eine Windmühle auf Lanzarote sehen, die noch in Betrieb ist, dann achten Sie mal auf das Gequietsche, wenn der Wind weht. Da erkennt man auch wie verrostet die Bauteile aus Eisen an den Windmühlen sind. Jedes Jahr muss man auch der Insel Lanzarote die Windräder neu mit Leinen bespannen, wenn man will das das ordentlich aussieht.

Und das nächste mal erfahren Sie noch mehr Wissen über die Kanarische Insel Lanzarote und deren Sehenswürdigkeiten. Irgendwo habe ich auch noch die Bilder der schönsten Windmühlen von Lanzarote, die zeige ich Ihnen dann hier zwischen den Beschreibungen. Die Windmühle in der Ferienanlage Los Molinos an der Costa Teguise, die sieht man in der Nähe von dem französischem Lokal in der Anlage.

Es muss doch noch mehr Lanzarote Speziallisten geben. Die könnten doch auch einfach, so wie ich auch, ihr Wissen zu der jeweiligen Reise-Rubrik einfach in einem Kommentar anderen Lesern zugänglich machen. Beiträge werden aber vor der Veröffentlichung geprüft, das heißt ob die Texte von einer anderen Webseite einfach abgeschrieben wurden. Das mache ich nicht und will auch nicht das andere das machen. Oder wollen Sie immer dasselbe Lesen müssen?