La Gomera Wandern, Kanarische Insel - Spanien

La Gomera Wandern. Beschreibung unserer Wanderungen mit Bilder und Landkarten auf der Kanarischen Insel La Gomera. Wandern durch die Schluchten, dem Nationalpark mit seinem Regenwald, der auch Lorbeer Wald genannt wird.

La Gomera, Ausblick in das Tal beim Wandern.

Wanderungen auf der Insel Gomera

Die Insel La Gomera ist ein idealer Ort zum Wandern in grandioser Naturschönheit. Da die Form der Insel La Gomera einem Kegel gleicht, führen die Wanderwege durch bizarre Schluchten auf den höchsten Punkt der Insel.

Das Plateau ist ungefähr 1500 Meter hoch. Die Schluchten sehr steil, für jede Wandertour die hier beschrieben sind sollten Sie sich einen Tag Zeit nehmen.

Vom Tal aus los zuwandern bis auf das Plateau, ist auch für geübte Wanderer anstrengend, da es immer steil bergauf geht. Was es auf La Gomera zu sehen und zu entdecken gab, das haben wir alles erlebt.

Auf den anderen Seiten zum Thema La Gomera, Trekking und Strände, finden Sie auch die anderen Bilder. Viele Bilder von La Gomera, die habe ich noch gar nicht veröffentlicht. Die Bilder von den gemütlichen Bars zum Beispiel, die habe ich im Jahr 2005 gemacht. Da hatte ich noch keinen Sinn für, eine Art Reiseführer im Web zu machen oder von meinen Reisen öffentlich zu berichten.

Deshalb sind auf manchen meiner Bilder auch Freunde von mir zu sehen. Diese Bilde, die kann ich natürlich nicht so groß zeigen, das müssen Sie verstehen. Und wenn die dann noch vor irgendeiner Bar sitzen und man die gut erkennen kann, das will ich nicht und meine Freunde wollen das auch nicht haben. Bitte haben Sie Verständnis.

Des weiteren bin ich am überlegen noch weitere Unterseiten zum Thema La Gomera hier zu kreieren, damit ich Platz für noch ein paar Bilder habe. Alles dauert aber seine Zeit. Deshalb sollten Sie immer wieder mal vorbei schauen. Ok, in letzter Zeit habe ich nicht viel an der Seite gemacht, was ich aber jetzt, wenn Sie es nicht schon selbst gesehen haben, mit weiteren Reiseberichten nachholen werde.

La Gomera, schmaler Bergpfad beim Wandern den Berg hinauf.

Wandern auf einem schmalen Bergpfad

Die Ausgangspunkte der jeweiligen Wanderwege auf La Gomera, die meist durch Schluchten führen, die vor Jahrmillionen bei Vulkanausbrüchen entstanden sind und mit der Zeit verwitterten, liegen weit auseinander und sind schlecht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Wer wandert schon gerne immer durch das gleiche Tal, auch wenn es noch so schön ist, will man doch immer wieder neue Landschaften entdecken.

Es ist fast schon egal auf welcher unserer Seiten Sie sich gerade befinden. Immer bekommen Sie die Infos die man braucht, wenn man eine Reise nach La Gomera machen will. Die meisten unserer Bilder von der Kanarische Insel La Gomera, zeigen eben die Naturschönheiten, wie wir die beim Wandern gesehen und erlebt haben.

Am Strand faul herum liegen, ok das macht man auf La Gomera auch schon mal. Aber viel schöner ist es, wenn man nach einer anstrengenden Wanderung oder während einer Pause auf der Terrasse einer gemütlichen Bar sitzt und ein kühles San Miguel Bier trinkt.

Mit der Verpflegung auf der Insel La Gomera war das ja überhaupt kein Problem. Wenn wir auf unseren Bootstouren mal keinen Fisch gefangen hatten, dann gingen wir einfach in eines der vielen Restaurants oder haben uns selber was gekocht.

La Gomera, beim Wandern die Aussicht auf den Teide, Berg auf der Nachbarinsel Teneriffa.

Aussicht auf den Teide beim Wandern auf La Gomera

Zum Wandern auf La Gomera empfiehlt es sich, mit einem Taxi zu dem Jeweiligen Ausgangspunkt zu fahren, die Kosten dafür liegen je nach Entfernung zwischen 25 und 50 Euro, nicht ganz billig wenn man jeden Tag Wandern gehen will.

Wir selbst, haben uns ein Auto gemietet und uns mit anderen Leuten, die auch so wander freudig waren und auch ein Auto gemietet hatten zusammen getan.

So konnten wir mit dem einen Fahrzeug auf das Plateau fahren und von dort bergab durch die jeweilige Schlucht laufen.

Bilder vom Wandern auf La Gomera

Anfangs hatte ich Ihnen ja angekündigt das man meine Bilder auch im Großformat betrachten kann. Ich finde ehrlich gesagt, das wär auch unbedingt erforderlich, die Bilder riesig groß zu zeigen. Erst dann bekommt man einen richtigen Eindruck von den Naturschönheiten, die man beim Wandern sieht.

Da lohnt es sich doch die Strapazen auf sich zu nehmen und stundenlang in der Hitze, die sich in der Schlucht manchmal staut zu wandern. Bisher habe ich mich noch nicht getraut, meine schönen Bilder der Insel La Gomera riesig groß zu zeigen, weil ich Angst habe, das man die danach noch häufiger auf anderen Seiten im Web wiederfinden kann. Deshalb hadere ich immer noch ein bisschen damit. Naja mal sehen, vielleicht mache ich gleich mal ein Bild das sich im Großformat öffnen lässt, damit Sie sehen können was ich meine.

La Gomera, Ferienhaus.

Wandern auf romantischen Pfaden

Die Wanderung durch eine Schlucht bergauf bis auf das Plateau und danach wieder bergab, ist sehr anstrengend und kaum an einem Tag zu schaffen. Deshalb sind wir immer mit einem Fahrzeug auf das Plateau gefahren und sind die jeweilige Schlucht bergab gelaufen, das hat dann immer noch 4 bis 5 Stunden gedauert.

Das Fahrzeug, das wir auf dem Plateau zurückgelassen hatten, holten wir nach dem Wandern mit dem Leihwagen des anderen Paares das unten im Tal stand, wieder ab. So erkundeten wir beim Wandern auf La Gomera die Schluchten fast immer von dem Plateau aus auf dem Weg ins Tal.