El Cedro, La Gomera, Wanderung, Bilder, Wanderroute, Wanderkarte, Hotels. Begleiten Sie uns bei einem atemberaubenden Urlaub auf der einzig artigsten der Kanarischen Inseln mit seinen erloschenen Vulkanen und Schluchten. Reiseinformationen mit Bilder aus den Kanaren, Spanien.

La Gomera Wandern in die Schlucht bei El Cedro
Diesen Anblick der Schlucht bei El Cedro bekommt man, wenn man aus dem Lorbeerwald kommt, der neben dem Parque Nacional Garajonai, wie der Nationalpark auf La Gomera auf spanisch heißt, liegt.
Die Schlucht mit seinen Terrassenfeldern zählt zu einer der schönsten Wander-Touren die man auf Gomera unternehmen kann.
Wir sind, wie bei unseren meisten Wandertouren mit dem Auto zuerst auf das Hochplateau gefahren, von dort durch den Lorbeerwald Richtung El Cedro um diesen Anblick der Schlucht mit den Terrassen Felder zu sehen.

La Gomera Wandern in die Schlucht bei El Cedro
Manche Berge auf der kanarischen Insel La Gomera, so wie auf dem Bild gezeigt, sind wie ein Kegel geformt, weil das der Rest von dem erloschenen Vulkan ist, man sieht nur noch den Basalt, das erkaltete Ergussgestein. Die Hülle aus weichem Gestein und Sande, die ist von den Winden auf La Gomera abgetragen worden.
Bei der Wanderung durch die Schlucht geht man entlang der dicken Wasserleitungsrohre über Serpentinen Wege am Bach entlang den man bei dieser Tour öfters überqueren muss in Richtung des Salto de Agua, einem Bach der später aus einer Höhe von fast 200 Meter senkrecht nach unten stürzt, beziehungsweise Hermigua.

Nachdem man zuerst 45 Minuten zum Lorbeerwald gelaufen ist, diesen in weiteren 45 Minuten durchquert hat, kann man noch 2 Stunden gehen bis man Hermigua erreicht.
Bei dieser Tour kommt man an einigen Wasserbecken vorbei, die der Bewässerung des Tals mit seinen Plantagen eine wichtige Rolle spielt.
Sturzbach der wasserreichen Schlucht bei El Cedro
Die Schlucht bei El Cedro ist auch deshalb so Wasserreich, weil die Passatwolken ihr gespeichertes Wasser in diese Schlucht abgeben und auf der nördlichen Seite der Insel Gomera liegt.
Der Lorbeerwald musste den Terrassenfeldern die schon vor Urzeiten angelegt wurden, weichen. Die oberen Felder sind aber wegen der schwierigen unzugänglichen Lage nicht mehr bewirtschaftet.
So tummeln sich Ziegen zwischen den Sträuchern die mittlerweile die Terrassenfelder hier oben überwuchern.

Rast bei der Wanderung am Bach
Ein schöner Platz um in etwas kühlender Umgebung eine Rast einzulegen und sich etwas zu erfrischen.
An dieser Stelle haben wir den Bach überquert und erst einmal etwas gegessen.
Zum Glück hatten wir etwas Marschverpflegung dabei, die man bei Wanderungen immer mitnehmen sollte um neue Kräfte zu entwickeln, die man bei seinen Wanderungen durch diese schönen Schluchten auf La Gomera auch braucht.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.