Parque Nacional Garajonai Wanderung, La Gomera Regenwald, Nebelwald, Bilder, Wanderroute über dieses Thema handelt die Seite von unseren Urlauben auf den Kanarischen Inseln. Wie wir das mit der Anfahrt gemacht haben um nicht den ganzen Tag lang wandern zu müssen.

Trekking durch den Regenwald, Lorbeerwald La Gomera
Den Regenwald oder auch Nebelwald und Lorbeerwald genannt im Parque Nacional Garajonai auf auf La Gomara, erreicht man am leichtesten von de Nationalstraße aus, die auf dem Hochplateau liegt.
An der Abzweigung Carreterra Dorsal zwischen Apartacaminos und Cruce de Las Hayas zeigt ein Straßenschild nach Las Creces.
Von dem Schild aus beginnt die Wanderung durch den Nationalpark der zum UNESCO Weltkulturerbe zählt hin zum Regenwald von La Gomera.
Regenwald weil in dem Lorbeerwald eine ständige Feuchtigkeit vorherrscht in einer tropischen Gegend.

Dauer, Wegbeschreibung Wanderung zum Regenwald, Lorbeerwald auf La Gomera
Für diese Wanderung sollte man neben guten Wanderschuhen noch einen leichten Regenschutz mitnehmen.
Zuerst läuft man circa 45 Minuten in Richtung El Cedro, bis der Regenwald von Gomera sich vor einem auftut.
Über den Rundweg kann man sich am Vortag der Wanderung durch den Garajonai, an der Rangerstation Centro de Vistantes Juego de Bolas die an der Straße nach Laguna Grande (Hochplateau) liegt, informieren.
Durch den Regenwald und Lorbeerwald führen gekennzeichnete Wege die nicht verlassen werden dürfen.

Im Nebelwald auf La Gomera, Verhaltensregeln
Der Lorbeerwald wird geschützt und es darf kein Feuer zum Grillen gemacht werden, nur an den dafür vorgesehenen Stellen.
Der Regenwald von Gomera erhält seine nötige Feuchtigkeit von den starken Regenfällen des Winters und den Passatwolken des Sommers, deshalb auch als Nebelwald bezeichnet. Durch diese hohe entstehende Luftfeuchtigkeit entwickeln sich Farne Mose und Flechten die die Bodenschichten bedecken.
Am Rand des Nationalparks erheben sich die schroffen steilen Felswände der höchsten Berge, nämlich des Roque de Agando, dem Roque de la Zarzita und dem Roque de Ojila, die ungefähr 1200 bis 1300 Meter hoch sind.

Tipp!!! zum Wandern auf La Gomera
Da die Wanderrouten oft steil Bergab gehen sollte man sich etwas Watte vorne in die Schuhe stopfen, dann tun einem Abends die Zehen nicht so weh.
Wie lange so eine Wandertour durch den Regenwald gehen soll, muss jeder für sich selbst bestimmen.
Wir haben bei unseren Wanderungen auch gerne mal eine längere Pause eingelegt um die grandiose Landschaft zu genießen.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.