La Gomera Geschichte Kanarische Inseln - Spanien

La Gomera Geschichte. Die Gomera Geschichte, ist nicht sonderlich erwähnenswert, soll jedoch der Vollständigkeit halber auf unserer Reisewebseite nicht fehlen. Gute Bilder gibt es dafür zu zeigen, die mit der Geschichte von La Gomera zu tun haben. Die Geschichte von Gomera basiert auf Vermutungen die schon publiziert worden sind.

Terrassen-Felder auf La Gomera

Die hier dargestellte Geschichte von La Gomera ist somit nur eine eigene Interpretation basierend auf diesen Geschichten. La Gomera entstand vor circa 20 Millionen Jahren durch einen Vulkanausbruch und wurde in der Frühgeschichte, der Besiedlung von den Guanchen bewohnt. Gomeros, so bezeichnen sich die Einheimischen auf La Gomera selbst. Wenn man durch die Bananenplantagen von La Gomera streift, dann fühlt man sich schnell selbst als Gomero.

Die Guanchen, die Ureinwohner von La Gomera, sollen laut Vermutungen von den Berberstämmen aus Nordafrika und Marokko abstammen. Anfangs des 15. Jahrhunderts wurden die Kanarischen Inseln und somit auch La Gomera, von den Spaniern erobert.

Berühmtheit erlangte La Gomera dadurch, das Christoph Columbus, La Gomera als letzte Anlaufstation zu seiner Entdeckungsreise nach Amerika nutzte, um dort Trinkwasser zu Bunkern, das er für die Überfahrt benötigt hat. Die Kanaren sollen zu dieser und der nachfolgenden Zeit öfters von Piraten heimgesucht worden sein.

Felder in einem Tal auf La Gomera, die von den Einheimischen bewirtschaftet werden.

Das Bild zeigt die Felder wo man auf La Gomera mit Palmen, Zuckerrohr und dem Anbau von Gemüse etwas zum täglichen Leben beisteuern kann.

Die spanischen Eroberer, die sich auf der Insel niederließen, lebten hauptsächlich von der Landwirtschaft. Große Bedeutung soll zu dieser Zeit der Zuckerrohranbau gehabt haben.

Danach wurden Opuntien Kakteen eingeführt, die als Wirt für die Cochenille Laus diente. Die Weibchen der Cochenille Läuse produzieren in ihrem Körper einen natürlichen roten Farbstoff, der in der Lebensmittelindustrie und in Kosmetik seine Anwendung findet. Der Farbstoff, das ist das Blut der Tiere, den macht man unter anderem als natürlicher Farbstoff für Wurst oder sogar hochprozentiges.

Ein Tourist auf La Gomera, der sich zum Größenvergleich bei einer Wanderung in eine Bananenplantage unter die blühende Banane gestellt hat. Gut zu erkennen, die Bananenstaude und die rote Bananenblüte.

Als Anfangs des 19. Jahrhunderts dieser natürliche Farbstoff durch die Chemie ersetzt wurde, sind viele Bewohner von La Gomera, nach Kuba und Venezuela ausgewandert. In der heutigen Zeit wird La Gomera hauptsächlich touristisch genutzt.

Die Bananenplantagen, die wir auf La Gomera gesehen haben, die hatte man etwa um das Jahr 1900 auf den Kanarischen Inseln begonnen anzubauen. Firmen aus Großbritanien, das waren die ersten die Bananen auf La Gomera angebaut haben sollen, heißt es da. Und später kam die Reederei Olson aus Norwegen nach La Gomera, die Bananen und Passagiere mussten ja auch zwischen den Inseln und dem europäischen Festland verschifft werden.

Auf einem unserer Bilder, da sieht man einen Touristen unter einer Banane auf der Insel La Gomera stehen. Diese Banane trägt gerade Früchte und die große Bananenblüte erkennt man auch sehr gut.

Das Gesicht von dem Touristen, das habe ich unkenntlich gemacht, oder wollten Sie im Internet, einfach so mir nichts dir nichts einfach gezeigt werden. Ich nicht.

Das nächste Bild, da erkennt man die Kakteen, die auf La Gomera von den Einheimischen für den natürlich produzierten Farbstoff nehmen. Als wir an diesen Opuntien, links im Bild bei einer Wanderung durch eine Schlucht vorbei kamen, da sah man die kleinen Tiere nicht. Wahrscheinlich waren die schon von einem Bauern vorher abgeerntet und zum trocknen aufbewahrt worden.

Auf dem Bild zu erkennen, die Kakteenart, die auf den Kanaren für die Produktion des natürlichen Farbstoffes genommen werden. Dieses Bild haben wir auf La Gomera gemacht.

La Gomera Bilder

Da haben wir auf jeder Seite, welche drauf gemacht. Die Bilder bekommt man halt einfach bei seinen Wanderungen über diese kleine Insel zu sehen. Und wir sind eben auf La Gomera sehr viel gewandert, das war es war wollten. einfach herrliche Landschaften, spektakuläre Bilder der Natur, der Schluchten und so weiter.

In den Bars, von denen es auf der spanischen Insel La Gomera in jedem Ort mindestens eine gibt, da hatten wir auch oft unsere Pausen eingelegt. In der Bildergalerie sehen Sie noch viel mehr Bilder aus La Gomera. Manchmal muss man erst etwas sehen, um Lust auf eine außergewöhnliche Reise zu bekommen, wie die auf La Gomera und den anderen Kanarischen Inseln, die wir fast alles schon bereist haben.