Lanzarote Strände, wo die liegen, wie es in den Buchten aussieht, wie hoch die Preise für die Sonnenschirme, Strandliegen sind, mit Bilder und den Beschreibungen wie man am schnellsten und einfachsten an die Stände kommt. Da gibt es auf Lanzarote immer noch Strände, die noch nicht so überlaufen sind.
Lanzarote Strände, Playa Honda

Lanzarote Strände, Anreisen
Wenn man da unabhängig sein will, dann würde ich mir da einen Mietwagen leihen, wenn ich alle Strände der Kanarischen Insel auf Lanzarote sehen wollte. Da wo man mit dem Mietauto hin kommt, an diesen Stränden, da war ich überall auf der Insel.
Das kommt ja auch ganz darauf an, wo man da auf der Insel Lanzarote sein Hotel gebucht hat. Mancher Urlauber will sich am liebsten nur am Strand in der Nähe vom Hotel aufhalten. Doch dann kommt es ganz anders. Wenn man erst einmal erfährt, was es bei den Ausflügen alles an Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote zu bestaunen gibt, dann mietet man sich einen Leihwagen um zu sehen, ob das auch so stimmt. Und eben bei dieser Gelegenheit, da fährt man auch mal an einen der schönsten Strände, wenn man weiß wo die sind und wie man da fahren muss um dahin zu kommen.

Ich bin diese Strecken alle mit dem Mietwagen gefahren, deshalb kann ich die Dauer der Anreisen zu den Stränden nur beziffern, von der Ferienwohnung wo wir bei unseren Lanzarote Reisen üblicher Weise wohnten. Erst bei unseren nächsten Reisen nach Lanzarote werden wir uns nach einem Hotel oder einer Ferienwohnung zur Miete umsehen. Die Routen zu den Stränden auf der Kanarischen Insel Lanzarote, in Kilometer Entfernung gerechnet auf einem interaktiven Plan eingezeichnet, wo man sich das in den Navi eingeben kann, das wäre doch praktisch. Da könnte ich aber keine Gewähr übernehmen, wie man immer wieder aus den Zeitungen erfahren kann. Da gibt es nämlich Autofahrer, die schalten das Navigationsgerät ein und den Verstand ab. Da hört oder liest man von schlimmen Unfällen, jetzt nicht auf der Insel Lanzarote, nein aus Deutschland.
(Der Strand auf dem einen Bild, da erkennt man deutlich wie die kleine Bucht vom Meer geschützt ist. Da kann man nicht einfach über den Steinwall hinweg schwimmen. Ideal für einen Familienurlaub mit kleinen Kindern, die man fast unbeaufsichtigt im Meer schwimmen lassen kann.)

Lanzarote Strände, Sand und die Lage
Das ist entscheidend für die Strände und deren Aussehen, ob es einen weißen oder einen schwarzen Strand gibt.
Da wo die Lavaströme auch schon mal unterirdisch bis an das Meer geflossen sind, da bildeten sich Strände mit schwarzem Sand. Doch davon gibt es auch nicht sehr viele Strände mit schwarzen Sand auf der Kanarischen Insel Lanzarote, wo man leicht ins Meer zum schwimmen rein kann. Felsküsten, wo sich die Lava bei den großen Vulkanausbrüchen im 19. Jahrhundert in den Atlantik ergoss, von denen gibt es auf Lanzarote genug.
Strände heißen auf der Insel Lanzarote Playa. Caleta, Bahia oder Ensenada heißen die Buchten auf Lanzarote. In manchen Buchten gibt es Riffs und dazwischen ein paar kleine Sandstrände.
Auf der Kanarischen Insel Lanzarote gibt es etwa 35 Strände wo man schwimmen gehen kann. Die Strände im Südwesten der Insel haben einen schwarzen Lavastrand, kleine Buchten neben den Riffs. Sandstrände überwiegen jedoch auf der Insel Lanzarote.
Lanzarote Strände Liste & Eigenschaften: Ich beginne mit der Liste der Strände von Lanzarote einfach im Norden der Insel am Punta Fariones wo gegenüber die vorgelagerte Insel Graciosa liegt im Uhrzeigersinn.
- Strände Nord-Lanzarote
- Strände Ost-Lanzarote
- Strände Süd-Lanzarote
- Strände West-Lanzarote
Neben dem kleinen Fischerort Orzola ein Tipp wenn man billig Fisch essen gehen will da befindet sich westlich davon der Playa de La Canteria, ein Sandstrand mit einer Länge von etwa 200 Meter auf beiden Seiten der Bucht mit Klippen begrenzt.
Südlich von Orzola wo auch die Fähre auf die Insel La Graciosa ab fährt gibt es schöne seichte Buchten wie die Bajo de Los Sabtes an der Caleta de Mojon Blanco ist wo man zischen den Riffs durchs flache Salzwasser vom Atlantik waten kann, das sich hier sehr aufheizt. Diese kleine Buchten sind geschützt oft abgetrennt vom Meer wo bei Flut die Wellen drüber schlagen. Ich habe da aber auch Bilder gemacht wo man die Strände alle sehen kann. Ist aber nur an manchen Stellen zum schwimmen geeignet. Man kann aber am Sandstrand zwischen den Riffs liegen und die schöne Landschaft genießen, ein schöner Ausflug mit dem Mietwagen.
Im Nordosten der Insel Lanzarote südlich der berühmten Höhle Jameos del Agua was eine ausgesprochene Sehenswürdigkeit im Kanarischen Archipel ist liegt der Sandstrand Playa de Seba an der Bucht Caleta del Campo.
Südlich des Dorfes Arrieta unterhalb vom Punta de Las Mujeres befindet sich der Strand Playa de La Garita der in der Farbe weiß mit schwarzem Sand auf einer Länge von knapp 500 Meter durchsetzt ist.
Unterhalb des Ortes Mala liegt der Strand Playa del Seifio ein Sandstrand mit schwarzer Lava durchsetzt mit einer Länge von knapp 500 Meter aber nicht so schön wie die anderen Strände auf der Insel Lanzarote.
In der Nähe des Ortes Guatiza liegen die sehr kleinen Strände Playa del Tio Joaquin und der Playa de la Tia Vicenta neben der Bucht Ensenada del Banco mit schwarzem Lava-Sand durchzogen und vielen Klippen zum baden eher nicht so lohnenswert wie die Strände im Osten der Insel Lanzarote die bei uns an der Costa Teguise beginnen.
Die Strände an der Ostküste der kanarischen Insel Lanzarote haben alle weißen Sand der seitlich als Buchten von Klippen begrenzt wird. Die längsten Strände befinden sich in der Nähe der Costa Teguise, so sagt man da zu dem Ferienort. Der mit weißen Sandstrand Playa de Las Cucharas zieht sich über zwei Buchten hinweg auf eine Länge von etwa einen Kilometer hin. Da befindet sich auch das große Hotel Gran Melia Salinas.
Südlich von diesem Strand gleich neben dem Dive-Center vor dem Hotel Grand Teguise Playa befindet sich eine sehr schöne kleine Bucht mit einem weißen Sandstrand. Hier beginnt dann der etwa 2 Kilometer lange Strand Playa Bastian der unterbrochen von Klippen in den Strand Playa Roca am Yachthafen übergeht. Hier gibt es allerlei zu entdecken an der schönen neu gestalteten Strandpromenade.
Auch die Hauptstadt der Insel Lanzarote Arrecife hat mit schönen Stränden zu dienen die man zum Beispiel bei den Besichtigungen der Stadt in Augenschein nehmen kann obwohl hier nur wenig Badegäste hin gehen. Schon bevor man an das Castillo de San Jose gelangt befindet sich da eine etwa 100 Meter breite Bucht mit einem Strand, dem Playa de la Arena wo sich wegen der unmittelbaren Bebauung nur bedingt ein Badegang lohnt daneben liegt auch schon direkt der größte Fährhafen der Insel Lanzarote.
Ab etwa der Mole wo sich das höchste Bauwerk der Insel Lanzarote befindet und wo man vom Restaurant einen schönen Panoramablick genießen kann befindet sich ein sehr langer breiter heller Sandstrand mit dem Namen Playa del Reducto und dem Strand Playa del Lable die sich beinahe übergangslos in Richtung Süden etwa 2 Kilometer hin ziehen, vorgelagert ein Riff und eher um Sonnenbaden oder spazieren gehen geeignet. Arrecife finde ich da als Stadt mit seinem kleinen Fischerhafen und der Fußgängerzone interessanter.
Weiter im Süden von der Stadt Arrecife in Richtung Airport wo es auch viele Hotels und Ferienhäuser auf der Insel Lanzarote gibt befinden sich die schönen Strände mit hellem Sand Playa Honda und der Playa de Guasimeta In der Nähe vom Airport gibt es einen Strand mit dem Namen Playa de Matagorda wo man manchmal den Flugzeugen bei der Landung zusehen kann, die Flieger donnern dann in niedriger Höhe über diesen Strand hinweg was für manchen wegen der Technik ja auch sehr reizvoll sein kann.
So, mit dem wegen den vielen Discos bei den jüngeren Leuten beliebten Ferienort Puerto del Carmen im Südosten der Insel Lanzarote beginnen bei uns die Strände von Süd-Lanzarote die alle weiße Sandstrände an langen Buchten sind. Direkt bei Puerto del Carmen gibt es die beiden Sandstrände Playa de Los Pocillos und der Strand Playa Blanca nicht zu verwechseln mit dem Ort Playa Blanca an der Südspitze der Insel Lanzarote wo es aber auch noch schöne Strände und noch mehr Hotels gibt.
An der großen Bucht Bahia Avila in dem kleinen Ort Playa Quemada der sich auch für einen Ausflug lohnt wenn man in gemütlicher Atmosphäre am Strand essen gehen will befindet sind der Strand Playa de la Arena.
Ganz im Süden der Insel Lanzarote befinden sich die Papagayo Strände, das ist eine unbebaute Landschaft am Fuße des Rubicon mit dem Montana de la Brena Estesa. An die Bucht Caleta kann man über eine Piste an einen Strand fahren wo man FKK macht. Am Punta del Papagayo befindet sich die weißen Sandstrände Playa Mujeres und Playa de Las Coloradas in schönen Buchten.
Am Südzipfel der Insel Lanzarote bei dem Ferienort Playa Blanca wo sich der Leuchtturm Faro de Pechiguera befindet liegt der Strand Playa de Montana Roja.
Mit dem Playa de Janubio im Südwesten der Insel Lanzarote in der Nähe des Ortes Yaiza kommen wir nun zu den ausgesprochenen Sandstränden die mit schwarzer Lava durchzogen sind. Hier befindet sich auch der Nationalpark Parque National de Timanfaya (die Feuerberge die auch noch starke vulkanische Aktivität aufweisen).
Nahe El Golfo befinden sich die Strände Playa de Montana Bermeja und der Strand Playa de Paso der aber eigentlich schon im Nationalpark Timanfaya liegt. An diese Strände an der Küste vom Nationalpark Timanfaya auf der Insel im Westen darf man eigentlich nicht mit dem Auto hin fahren um dort baden zu gehen
Weiter Nördlich kommen noch ein paar Strände wo der Sand wieder heller ist die aber wegen den starken Meeresströmungen zum Baden gehen eher ungeeignet sind weil zu gefährlich. Gleich neben dem Nationalpark gibt es den Strand Playa de La Madera, dann den Strand Playa de Cho Gregorio, den Strand Playa Gaviota am Punta Gaviota sowie den Strand Playa del Calladito.
An der Westküste bei dem Ort Tinajo befindet sich der Strand Playa Teneza und davon oberhalb La Santa mit seinem Sporthotel und Privatstrand.
Im Nordwesten der Insel Lanzarote liegt bei dem kleinen Küstenort Famara gibt es eine sichelförmige etwa 2 Kilometer lange Bucht mit dem Namen Bahia Penedo mit einem vorgelagerten Riff. Dort befindet sich der spektakuläre Strand Playa de Famara wegen den Meereswellen die hier am Atlantik so hoch schlagen wie sonst nirgends auf der Insel Lanzarote wo man gut surfen kann. Nahe dem kleinen Ort La Caleta in der Bucht von Famara findet man den Playa de San Juan vor, somit befinden wir uns schon beinahe wieder dast im Norden der Insel unterhalb der Berge am Mirador del Rio wo unter der Steilklippe der kleine Fischerort Orzola liegt den wir ganz oben auf der Liste der Strände auf der kanarischen Insel Lanzarote aufgeführt haben.
Ich kenne kaum eine Insel, wo die Strände unterschiedlicher sind, als auf Lanzarote. Da gibt es weitläufige Sandstrände wo viele Urlauber hin gehen, da gibt es aber auch weitläufige Sandstrände auf Lanzarote, die nicht so bekannt sind. Da gibt es kleine seichte Badebuchten, wo das Meer für die Kinder einfach ideal ist und wo man nicht groß aufpassen muss, weil es gefährlich ist dort zu schwimmen.
Gefährliche Badebuchten die gibt es aber auf Lanzarote auch. Da kommen die Wassersportler auf ihre Kosten. Die Strände wo die meisten Hotels auf der Insel Lanzarote stehen, da gibt es jede Menge Veranstalter von Ausflügen mit Schiffen, Booten und sogar einem U-Boot, wo man sich die Unterwasserwelt anschauen kann ohne selbst nass zu werden.

(Dieses Bild ist zwar kein Strand aber das Meer sieht man trotzdem. Bei Flut oder stürmiger See kann man auch erleben, wie die Gischt an die Scheiben von diesem Fisch Restaurant auf der Insel Lanzarote spritzt.)
Die Windsurfer, die gehen am liebsten an die Costa Teguise, wenn die diesen Wassersport betreiben wollen. Zum Surfen geht es an die Westküste, wo die Brandung am stärksten ist. Die Ostküste von der Kanarischen Insel und gegenüber die Küste von Afrika, daher ist das Meer hier etwas ruhiger, was die Wellen anbelangt.
Die Nordküste, da gibt es zwar auch Strände, aber eher Felsen als Untergrund mit nur weniges Stellen mit Sand. Zudem würde ich dort wegen der Meeresströmung nicht schwimmen gehen außer man findet eine geschützte Bucht.
Strände im Westen bei den Feuerbergen, den Vulkanen auf der Kanarischen Insel Lanzarote, da kommt man nicht so einfach hin. Da wäre es eher sinnvoll mit einem Schiff um die Insel zu fahren. Die bekanntesten Strände auf der Insel Lanzarote, dass sind die Papagayo Strände, auch einfach Papagayos genannt.
Lanzarote Strände, Sonnenschirme und Wassersport
Ansonsten gibt es in jedem großen Ferienort an den Küsten immer schöne Strände, die aber meist in fester Hand der Vermieter von Sonnenliegen sind. An manchen Stränden, da stehen so viele Sonnenschirme rum, dass da kaum noch ein Platz frei ist, wo man sein Badetuch hin legen könnte, wenn man die Preise der Vermieter der Sonnenschirme nicht bezahlen will.
Das will ich Ihnen mal auf den Bilder der Lanzarote Strände mal zeigen, wie es da im einzelnen aussiieht und wie man dort hin kommt, ob es dort was kostet und welchen Wassersport man da ausüben kann. Wo es Tauchschulen an den Stränden gibt, einfacher gesagt was das alles in etwa kostet und was es gibt.

Lanzarote Strände, Mietpreise für Sonnenschirme und Liegen
Das geht ganz schön ins Geld, wenn man sich bei einer 14 tägigen Reise nach Lanzarote jeden Tag eine Sonnenliege und den Sonnenschirm mieten wollte. 4 Euro Leihgebühr am Tag für den Sonnenschirm und nochmals 4 Euro am Tag für die Liegen. Das wären bei 14 Tage Badeurlaub auf der Kanarischen Insel Lanzarote am Strand dann 112 Euro für den Sonnenschirm und die Liege am Strand. Ganz schön happig der Preis. Da würde ich mir doch besser Sonnenschirme und Liegen kaufen, um die auf den Kanaren zu verleihen. Überlegen Sie sich das mal, wenn man da nur 50 Sonnenschirme am Tag vermietet, wie viel Einnahmen man da hat. Wofür arbeite ich eigentlich noch?
Um das mit den Preisen der Miete von den Sonnenschirmen auf Lanzarote an den Stränden zu belegen, deshalb habe ich bei der Reise 2010 im Juni extra das Schild mit den Preisen fotografiert. Bei dieser Reise nach Lanzarote, da habe ich generell mehr auf die Preise geachtet als das bei den anderen Reisen nach Lanzarote der Fall war. Das habe ich dieses mal extra für diese Seite gemacht.
Als richtigen Urlaub kann man meine Reisen nach Lanzarote deshalb eigentlich nicht so bezeichnen. Oder, was meinen Sie wie das ist, wenn man dauernd überlegt, was man noch wichtiges in Lanzarote fotografieren muss und welche Informationen die anderen Touristen gut gebrauchen könnten.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.