Lanzarote Cochenille

Cochenille Läuse auf den Lanzarote Opuntienfeldern, die hauptsächlich in der Gegend um Guatiza und Mala gezüchtet werden. So erstrecken sich die Kekteenfelder zwischen Wind schützenden aus Lavabrocken erbaute Mauern.

Opuntienfeld

In der Nähe befindet sich der Kakteengarten, El Jardin de Cactus, der von dem Künstler César Manrique in einem alten Steinbruch der früher als Müllhalde diente errichtet wurde.

In diesem Kakteengarten befinden sich bis zu tausend verschiedene Kakteenarten. Ein Besuch lohnt sich obwohl der Eintrittspreis nur Kakteen-Liebhabern gern bezahlt wird.

Das hat sich aber geändert, wie man an den Eintrittspreisen vom Juni 2010 sehen kann. Da habe ich ganz frische Reisetipps mit gebracht, der Hinweis zur Reiserubrik, den finden Sie ganz unten. Dort erfahren Sie dann auch mit Ihrem Klick auf die nächste Seite, wie hoch die Preise für den Jardin de Cactus aktuell sind und auf den passenden Bildern die Reisetipps zu dem Restaurant in dem Kaktus Garten.

Kakteenfelder, Lanzarote

Lanzarote Kakteen, die Kakteen werden angebaut, als Wirt für die Cochenille Läuse. Diese Läuse finden hauptsächlich Anwendung in der Kosmetik-Industrie.

Als natürlicher Farbstoff aus den Cochenille Läusen gewonnen, wird er zur Produktion von Lippenstiften verwendet.

Um ein Kilogramm von dem kostbaren natürlichen Farbstoff der Cochenille Läuse herzustellen, muss ein Lanzarote Bauer etwa 20 Kilogramm Läuse sammeln.

Lanzarote Cochenille

Lanzarote Cochenille Läuse, die zu dem Farbstoff verarbeitet werden.

Dazu muss der Bauer die 20 Kilogramm Cochenille Läuse, die er zuvor auf den Opuntienfeldern gesammelten hat, zerdrücken, auspressen und trocknen bevor der Farbstoff an die Großhändler weiterverkauft werden kann.

Wenn man Glück hat kann man die Opuntienfelder in voller Blütenpracht sehen. Aber im Kakteengarten da sieht man auch eine große Blütenpracht an so manchem Kaktus. Da habe ich Ihnen ja neue Bilder mit gebracht.

Landkarte mit der Lage von den Kakteen-Feldern auf der kanarischen Insel Lanzarote.

Cochenillelaus Lebensraum

Die Karte zeigt wo die Cochenilleläuse auf Lanzarote leben. Die rot eingemalte Punkte auf der Übersichtskarte zeigt die Stellen, wo die meisten der Kakteen zu sehen sind, wo mit den Läusen gewirtschaftet und wirrd. Oberhalb von der Costa Teguise beginnt allmählich das Gebiet der Kakteen auf Lanzarote in der Höhe etwa von Haria in Richtung der Ostküste gibt es die größten Opuntienfelder.

Es gibt neben den Feldern noch eine eindrucksvolle Sehenswürdigkeit auf der Kanareninsel Lanzarote und zwar einen Garten in einer Vertiefung wo die Kakteen vor dem Wind geschützt sind. Da gibt es einen Kaktus der misst, wenn man das als Raummaß betrachtet, in etwa 40 Kubikmeter. Das muss man sich mal vorstellen, ein Kaktus der etwa 7 Meter hoch ist und genauso im Durchmesser, geformt wie ein Kegel mit der Spitze nach unten.

Dort kommt man vorbei wenn man in das Tal der tausend Palmen fährt. Das lohnt sich mit dem eigenen Mietwagen. Einen Ferrari habe ich auf der Insel auch schon gesehen.

Kakteengarten Lanzarote