Lanzarote Wirtschaft nach dem Millenium, Ein -und Auswanderer

Die Wirtschaft auf der Insel Lanzarote, die zu den Kanaren gehört, wird heute hauptsächlich vom Tourismus getragen. Lanzarote wird pro Jahr von bis zu einer Million Urlaubern besucht. Früher lebten die Einheimischen hauptsächlich von der Landwirtschaft und dem Fischfang. Im Norden der Insel ist der fruchtbarste Boden, hier ernten die Bauern Kartoffeln, Mais, Zwiebeln und Tomaten.

Kanaren Wirtschaft - Fischindustrie

Hafenanlage, Fischkonservenfabrik und Meerwasser- Entsalzungsanlage vor der Inselhauptstadt Arrecife auf der Kanarischen Insel Lanzarote.

Die Lanzarote Wirtschaft blüht auch wegen dem Fischreichtum vor der Küste. Spanien, meldet 2009 schlechte Wirtschaftszahlen, die aufgrund ausbleibender Zahlungen aus der Kasse der Fördermittel aus der EU in Zukunft immer weniger werden.

Die aktuelle Finanzkrise, die noch lange nicht ausgestanden ist, tut ihr übriges. Der Automobilabsatz bricht ein, da die größten Konzerne es versäumt haben alternative Antriebsarten zu entwickeln. Wir sprechen hier speziell von Elektrofahrzeugen. Wir Deutschen wollen solche Autos und keine mehr, die mit Benzin, Gas oder Diesel betrieben werden. Ich lasse meine Karre zur Zeit auch stehen, sofern ich nicht damit fahren muss um meiner Arbeit nachzugehen.

Baumaschinen, hier Bagger in einer Baugrube auf der kanarischen Insel Lanzarote.

Sollen die doch an ihrem Öl ersticken, das ist alles verarsche. Wenn die anfangen in Alaska oder auf Grönland Öl zu fördern werden bestimmt noch Lagerstätten gefunden das das Öl noch weitere 200 Jahre ausreicht. Dennoch sollte man bei den 300 Tagen wo auf Lanzarote die Sonne scheint, darüber nachdenken diese dort besser zu nutzen als bisher. Zudem ist es für die Urlauber besser wenn kein Lärm der Autos mehr zu hören ist.

Die meisten Fische werden in der Meerenge zwischen Marokko und Lanzarote gefangen und in einer Fischkonservenfabrik nahe der Hauptstadt Arrecife siehe Bild weiterverarbeitet.

Im nördlichen Teil von Lanzarote befinden sich die Kakteenfelder (Opuntienfelder), auf denen die Cochenille-Läuse gezüchtet werden, die den roten Farbstoff produzieren, der in der Lebensmittel Industrie seine Anwendung findet. Dies hat aber für die Lanzarote Wirtschaft kaum eine Bedeutung mehr, ist aber wegen den Bioprodukten wieder stark im kommen.

Lanzarote Kaktus -Anbau im Nordosten der Kanarischen Insel so weit das Auge reicht und nur vereinzelt eine Palme dazwischen und im Hintergrund das blaue Meer.

Der rote natürliche Farbstoff fand früher seine Anwendung hauptsächlich in der Textil Industrie, heute findet man den roten Farbstoff in Limonaden, Schnaps, Bonbons und Lippenstifte. Auch die kostbaren Perserteppiche werden mit dem Farbstoff gefärbt.

Der Süden der Insel wird hauptsächlich zum Weinanbau neben den schwarzen Lavafelder genutzt. Auf Lanzarote wird der meiste Wein der Kanaren angebaut.

Die Salzgewinnung ist eine weiterer Bestandteil der Lanzarote Wirtschaft. Auf der Insel Lanzarote gibt es ein paar Salinen in denen aus Meerwasser Salz gewonnen wird. Dem Meer wird das Salz durch Verdunstung entzogen.

Ein Salzfeld kann man gut im Norden der Insel bewundern, der beste Anblick auf eine Saline haben Sie von oben, als Vogelperspektive, nahe dem Aussichtspunkt Mirador del Rio. In der Sonne glänzen die Salzfelder der Salinas da Punta rosafarben.

Weinberg auf der kanarischen Insel Lanzarote. Die Reben sind niedrig gehalten sodass die Wind-geschützt hinter halb-runden Steinen in einer Vertiefung stehen, der Boden ist mit den schwarzen Lavakügelchen abgedeckt.

Im Süden von Lanzarote befindet sich die Salinas de Janubio. Das so gewonnene Salz dient in der Hauptsache der Fisch Industrie und wird zum ein salzen der Fische verwendet, als Tafelsalz findet es kaum Anwendung.

Wirtschaft Lanzarote, Einwanderer und Auswanderer

Heute im Jahr 2012 wird die Wirtschaft auf Lanzarote noch zusätzlich von den Einwanderern bestimmt, da diese für eine Geschäftsgründung auf der Urlaubsinsel die dazu nötigen Mittel wie den benötigten Fuhrpark, Maschinen oder Werkzeuge zukaufen. Lanzarote ist ja bekanntlicher Weise von vielen Rentnern aus Deutschland ganzjährig bewohnt, die gerne auf Handwerker aus Deutschland zurückgreifen, wenn eine Renovierung der Finca erforderlich wird.

Lanzarote - Yacht for Sale oder Se Vende auf spanisch, wie man auf dem Schild an dem Boot erkennen kann, ob es noch zu haben ist weiß ich leider nicht oder was es kostet, Telefon Nummer: 619229513 (Angaben ohne Gewähr). Eine Alternative zu einer Immobilie auf den kanarischen Inseln aber halt auch purer Luxus. Ein Liegeplatz für die Yacht kostet auch ein ganze Stange Geld.

Die Zuwanderer, die aus Afrika mit dem Fischerboot kommen, dürfen als Flüchtlinge auf Lanzarote behördlich nicht einer Tätigkeit nachgehen. Für Einwanderer, die eine Kneipe oder einen Waschsalon auf einer kanarischen Insel eröffnen wollen, ist diese Unterfangen ein großes Wagnis, weil die Behördengänge Mangels Sprachkenntnisse und Landeskenntnisse oft schief geht. Ein Bekannter hatte auf La Gomera versucht einen Waschsalon zu betreiben, wie und warum dieses Geschäft nicht funktionierte erfahren Sie hier demnächst, wenn Sie am Ball bleiben.

Wirtschaft Lanzarote, Immobilien auf Lanzarote kaufen

Heute ist für die Wirtschaftliche Lage in Lanzarote der Immobilienmarkt nicht unbedeutend. Nicht nur das die Immobilien auf der Kanaren- Insel Lanzarote, wo diese 300 Tage im Jahr scheint sehr gefragt sind, sondern weil es eine besondere Masche ist den Leuten einen sogenannten Time- Sharing Vertrag aufzuschwatzen. Time- Sharing würden wir nie machen und raten es auch keinem. Aber eine Finca oder ein Ferienappartement auf Lanzarote zu kaufen ist eine gute Sache und eine Investition für die Zukunft.

Viele Deutsche kaufen sich auf Lanzarote eine Immobilie um im Rentenalter auf Lanzarote bleiben zu können, so wird die Wirtschaft auf der Kanareninsel- Lanzarote zusätzlich gestärkt.

Lanzarote Tourismusindustrie

Laut den neusten Zahlen, die wir von unseren Freunden von den Kanaren bekommen haben, ist die Tourismusindustrie im Jahr 2008 um etwa 15 Prozent eingebrochen, das ist das neuste was es von den Kanaren gibt und was andere Webmaster für Ihre Webseiten jetzt bald hier abschreiben werden. Die sollen sich doch bitte Ihre Infos nicht im Web zusammen klauen sondern selbst recherchieren oder gute Kontakte auf die Kanaren knüpfen. Dies sind die ersten Auswirkungen der Finanzkrise, die die kleinen Leute und in erster Linie, die Wirtschaft auf den Kanarischen Inseln beeinflusst. Für die Reisen auf die Kanaren bedeutet das aber auch, dass diese Reisen in absehbarer Zukunft nicht mehr ganz so teuer sind.

Daran sollten sich die Verantwortlichen der spanischen Tourismusindustrie mal dringend kümmern, damit in Zukunft noch mehr Touristen auf die Kanarischen Inseln Reisen: Das ist wichtig, dass man da was ändert, finde ich zumindest. Die Deutschen, wenn ich da mal von mir ausgehe, die fackeln da nicht lange und suchen sich andere schöne Reiseziele, wenn sich da nichts ändert. Die wenigsten Deutschen machen das so wie ich und veröffentlichen solche Missstände. Die füllen bei einer Reise nicht irgendwelche Formulare aus , die sie in den Hotels finden, ob die Reise oder die Übernachtungen angenehm waren. Die denken sich ihren Teil und machen das bei der nächsten Reise dann einfach anders. So sind wir Deutschen halt. Ich denke, ich bin selbst ein guter Durchschnittsbürger. Und hier der Hinweis auf den Artikel, wo man die Missstände nachlesen kann.

So was wäre in Deutschland undenkbar. Ich würde einfach mal behaupten das die Arbeitslosigkeit wegen dem Tourismus auf der Kanarischen Insel Lanzarote nicht so hoch ist als auf dem spanischen Heimat-Festland. Ähm, die kanarischen Inseln kann man ganzjährig gut bereisen. Wenn es in Deutschland kalt ist und wir Winter haben wird es tagsüber dort noch etwa plus 23 Grad Celsius warm und an vor dem Wind geschützten Stellen sogar noch wärmer. Also kann man da sagen das es hier eine ganzjährige Saison gibt aber dennoch ist ein Lanzarote Urlaub im Winter günstiger als in der Hauptsaison wenn bei uns in Deutschland Schulferien sind.

Kanaren Anreisen & Taxi/Mietwagen am Flughafen