Rundfahrt, Mietwagen Lanzarote, Ausflüge, Preise

Blick auf die Felder auf der Insel Lanzarote beim Ausflug in Richtung Mitte der Insel und Rast in einem Terrassen-Restaurant.

Hier machen wir immer einen kurzen Halt um zum Beispiel ein kühles Getränk zu uns zu nehmen oder etwas zu essen.

Kommentare

test

Rast bei einer Rundfahrt an einem Restaurant, mit Ausblick auf Lanzarote. Das Foto das die Terrasse eines gemütlichen Restaurants Zeigt.

In der Mittagssonne lässt es sich hier sehr schön sitzen bei einem guten Glas Wein, Fisch oder Meeresfrüchten.

Es gibt auch einen Bereich der windgeschützt und überdacht ist. So kann man den Blick über das Tal und der Straße, die sich in engen Kurven den Berg hinaufwindet bis zur Ostküste schweifen lassen.

Einen Mietwagen auf der Insel Lanzarote leihen, das kostet nicht viel und lohnt sich deshalb weil der Benzinpreis lange nicht so hoch ist, wie bei uns in Deutschland. Erfahren Sie dazu mehr auf der Seite zum Thema Lanzarote Mietwagen, Preise und dergleichen.

Rundfahrt zum Markt in Haria, dem Tal der tausend Palmen

Die Rundfahrt auf der Insel Lanzarote, die macht man am besten nicht an einem Tag. Wenn man alle Ausflüge vernünftig erleben will, ohne Stress mit einem Besuch des schönen Strand, dann plant man am besten nur eine oder maximal zwei Ausflüge am Tag.

So viele Sehenswürdigkeiten gibt es ja auf der Kanarischen Insel Lanzarote auch nicht, sodass eine Mietdauer des Mietwagens von 5- 7 Tagen gut ausreichen würde. Besucht man zum Beispiel einen der schönen Märkte auf Lanzarote, wie den Markt in Haria, da würde ich danach nicht mehr viel machen. Danach ist es besser man geht an die Küste, wo man die Sonne nicht mehr so stark spürt, an den Strand zum Beispiel. So würde ich das machen, wenn ich da Reisetipps geben soll.

Rundfahrt zum Haria Markt

test

Im Jahr 2007 kostete der Liter Benzin auf den Kanarischen Inseln insbesondere Lanzarote noch etwa 75 Cent. Heute im Juni 2010, da muss man für einen Liter Benzin an den Tankstellen schon etwa 90 Cent pro Liter bezahlen.

Das mit den Tankstellen auf der Insel Lanzarote, das ist anders als bei uns in Deutschland. Hier auf der Kanarischen Insel Lanzarote, da gibt es noch einen Tankwart, so wie man das bei uns aus den sechziger Jahren noch kannte.

Kommt man da an eine Tankstelle, dann muss man dem Tankwart einfach sagen für wie viele Euro man tanken möchte oder die Anzahl der Liter. Der Tankwart notiert sich das auf seinen Block um damit später an der Kasse die Rechnung zu begleichen. Ansonsten gibt der Tankwart manuell an der Zapfsäule ein, wie viel Sprit in den Tank von dem Mietwagen laufen soll.

Da können aber auch heikle Situationen entstehen. Einmal da kam ein Tourist an eine Tankstelle und wollte für nur 10 Euro Benzin haben. Dann passierte das unvorstellbare, der Alptraum eines jeden Autofahrers, die programmierte Zapfsäule funktionierte nicht so wie es sein sollte.

Schnell floss das Benzin in den Tank und die Zapfsäule schaltete nicht ab. Der Tank von dem Mietwagen lief über und eine riesige Menge an kostbarem Benzin ergoss sich auf das Gelände der Tankstelle. Gott sei Dank sei da nichts weiteres passiert, so meine Mutter, die mir diese Geschichte von einer Tankstelle auf der Insel Lanzarote erzählte.